CalendarSync ist ein kompaktes Open-Source-Tool auf Basis von .NET 8.0, das Outlook-Kalendereinträge zuverlässig per CalDAV in einen iCloud-Kalender überträgt. Mit Release v1.8 steht auf GitHub eine stabile, produktionsreife Version bereit, die ich selbst täglich einsetze. Ziel des Projektes war ein sauberer, autonomer Einweg-Sync ohne Abhängigkeit zu Exchange, Graph oder Outlook-Add-ins.

Hintergrund

Die Idee entstand aus einem wiederkehrenden Problem: In vielen Unternehmen ist der Zugriff auf Outlook-Kalender stark eingeschränkt. Plugins oder Automatisierungen – etwa Sprachassistenten, Kalender-Abfragen oder Vorwarn-Benachrichtigungen – sind häufig blockiert. Dazu kommt, dass viele Kunden eigene, restriktive Laptops verwenden. Outlook ist überall vorhanden, aber Erweiterungen sind meist untersagt.

Ich brauchte daher eine verlässliche Möglichkeit, mehrere voneinander isolierte Kalenderinstanzen zu konsolidieren – etwa meinen eigenen Consulting-Kalender und die Kalender verschiedener Kunden. Die Outlook-COM-Schnittstelle bietet dafür einen eleganten Weg: Zugriff auf lokale Kalenderdaten ohne Add-ins, unabhängig von Unternehmensrichtlinien. Anschließend lassen sich die Termine sicher in einen persönlichen iCloud-Kalender übertragen, wo sie zentral und flexibel weiterverarbeitet werden können.

Technischer Aufbau

  • C# / .NET 8.0
  • Zugriff auf Outlook über COM-Interop
  • CalDAV-Kommunikation via HTTPS
  • Autonomer Betrieb über Windows-Taskplaner (Silent-Mode)
  • Konfiguration über config.json (PrincipalId, Kalender-IDs, Intervalle)
  • Logging über Datei und Windows-Event-Log

Die Einrichtung erfordert etwas technisches Know-how: CalDAV-URL, Principal-ID und relevante Outlook-Ordner müssen korrekt ermittelt werden. Ist die Konfiguration gesetzt, läuft der Sync vollständig autonom – gesteuert über den Task-Scheduler und mit sichtbarem Tray-Icon.

Funktionen

  • Stabile Einweg-Synchronisation von Outlook nach iCloud
  • Unterstützung mehrerer Quell-Kalender inkl. optionalem Tagging
  • Automatische Übernahme vordefinierter Erinnerungen
  • Sehr geringer Ressourcenverbrauch, ideal für restriktive Firmenumgebungen

Die Entwicklung erfolgte iterativ über mehrere OpenAI-Codex-gestützte Pull-Requests. Dadurch wurde der Code Schritt für Schritt optimiert, gehärtet und langfristig wartbar gestaltet. Der vollständige Quellcode steht unter MIT-Lizenz zur Verfügung:

CalendarSync ist eine praktische, ausgereifte Desktop-Lösung für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Entstanden aus realem Bedarf, im Alltag bewährt und darauf ausgelegt, eine zentrale private Kalenderstruktur zu ermöglichen – trotz unternehmensseitiger Einschränkungen. Präzise, stabil und ohne unnötigen Ballast.